In Österreich ist Trinkgeld mehr als bloße Anerkennung für guten Service – es stellt für viele Arbeitnehmer:innen in Gastronomie, Hotellerie und anderen dienstleistungsorientierten Berufen einen wesentlichen Einkommensbestandteil dar. Während es ...
AUSZEIT – VERNETZEN – FORTBILDEN Unter diesem Motto laden wir dich herzlich zum neuen Business-Seminar mit Urlaubsflair ein. Ob du gerade in die Selbstständigkeit gestartet bist oder bereits als erfahrener ...
Du bist Ein-Personen-Unternehmen (EPU)? Dann lohnt sich ein Blick auf dieses praktische Online-Tool der WKO: Mit dem kostenlosen SV- und Steuer-Rechner kannst du schnell und unkompliziert deine voraussichtlichen Beiträge berechnen ...
Am 12. und 13. März 2025 gingen in Kärnten die Wirtschaftskammerwahlen 2025 über die Bühne. Nun steht das Ergebnis fest: Ergebnis der WK-Wahl Kärnten 2025 🎯 Stimmenanteile: 📊 Mandatsverteilung: 📈 ...
Klein- und Mittelunternehmen (KMU) sowie Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sind durch bürokratische Hürden stark belastet, was ihre Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz beeinträchtigt. Lange Meldepflichten, komplexe Steuer- und Förderprozesse sowie umfangreiche Dokumentationsanforderungen binden Ressourcen ...
In Österreich spielen Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und kleine sowie mittlere Unternehmen (KMU) eine zentrale Rolle in der Wirtschaft. Dennoch sind Selbstständige bei der sozialen Absicherung im Vergleich zu Arbeitnehmer:innen deutlich benachteiligt. ...
Die aktuelle Steuerpolitik in Österreich benachteiligt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Ein-Personen-Unternehmen (EPU), da große Konzerne durch internationale Steuertricks oft eine niedrigere effektive Steuerquote zahlen (unter 20 %), während KMU ...
Ziel: Dem Fachkräftemangel entgegenwirken durch Reform des Grundwehrdienstes mit einem variablen Dienstmodell. Kernaussagen: Status quo: Junge Österreicher werden nach Abschluss ihrer Ausbildung (z. B. Lehre) zum Bundesheer eingezogen. Der Grundwehrdienst besteht ...