
Wehrdienst
Ziel: Dem Fachkräftemangel entgegenwirken durch Reform des Grundwehrdienstes mit einem variablen Dienstmodell. Kernaussagen: Status quo: Junge Österreicher werden nach Abschluss

Lehrlinge/Lehrbetriebe/Familien entlasten!
Lehrlinge in Kärnten profitieren ähnlich wie Schüler:innen von einer Lehrlingsfreifahrt mit einem geringen Selbstbehalt von ca. 20 Euro – allerdings

Einberufung einer Expertenrunde zur Lohn- und Arbeitszeitgestaltung
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Kärnten (SWV) schlägt vor, eine breit angelegte und öffentlich sichtbare Expertenrunde zu initiieren, um alternative Modelle zur

Meisterlöhne sollten in allen KVs verankert sein/werden
So einfach und doch so kompliziert? Wir wollen das Ansehen der Lehrbetriebe heben, eine Lehre ist ein geniale Ausbildung und

32-Stunden Woche – 2.000 Euro netto Mindestlohn – Alternative schaffen!“
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Kärnten (SWV) sieht akuten Handlungsbedarf angesichts des aktuellen Arbeitskräftemangels und der veränderten Arbeitsrealitäten. Klassische Arbeitszeitmodelle (z. B. 9–17

Offenlegung der Veranlagung der Mitarbeitervorsorgekasse
Die Mitarbeitervorsorgekasse ist Teil des neuen Abfertigungsmodells in Österreich, das seit dem 1. Jänner 2003 für alle neu eintretenden Arbeitnehmer:innen

Meisterlöhne sollten in allen KVs verankert sein/werden.
Der SWV fordert, dass Meisterlöhne in allen Kollektivverträgen (KVs) verankert werden sollen. Derzeit fehlt in manchen Arbeiter-KVs – etwa bei

Strategie für mehr Fachkräfte
Der Fachkräftemangel bleibt trotz anderer Krisen (wie Energiepreisen und Lieferkettenproblemen) eine zentrale Herausforderung für viele Wirtschaftsbereiche. Die demografische Entwicklung wird

Bessere Erschließung der Fit2Work Personenberatung für Selbstständige
Anliegen und Hintergrund: Mit dem Arbeit-und-Gesundheit-Gesetz (BGBl. I Nr. 111/2010 idgF) wurde das österreichweite Beratungsprogramm Fit2Work geschaffen. Es verfolgt das