
Sitzung des SWV Klagenfurt (EU-Wahl)
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Sitzung anlässlich der EU-Wahl. Natürlich ist es auch für uns Kärntner ein wesentlicher Parameter, welche Entscheidungen EU-weit getroffen werden und wie unsere
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Sitzung anlässlich der EU-Wahl. Natürlich ist es auch für uns Kärntner ein wesentlicher Parameter, welche Entscheidungen EU-weit getroffen werden und wie unsere
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Kärnten (SWV) schlägt vor, eine breit angelegte und öffentlich sichtbare Expertenrunde zu initiieren, um alternative Modelle zur aktuellen Arbeitszeit- und Lohnstruktur zu diskutieren – insbesondere angesichts der
Der Energiekostenzuschuss 2 wurde bereits vor Weihnachten 2022 angekündigt, doch fast ein Jahr später gibt es weder konkrete Richtlinien noch eine Möglichkeit zur Antragstellung. Lediglich eine Voranmeldung wurde ermöglicht –
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle bei der Erstellung und Verbreitung digitaler Inhalte wie Texte, Bilder und Videos. Diese Entwicklung birgt sowohl Chancen als auch Risiken, insbesondere in
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Kärnten kritisiert den sogenannten „exklusiven Dropshipping-Handel“, bei dem Online-Händler:innen billige Produkte (meist aus China) direkt an Endkunden verkaufen, ohne selbst Lagerhaltung oder Qualitätskontrolle zu übernehmen. Diese Anbieter:innen
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Kärnten kritisiert die Bevorzugung des deutschen IT-Riesen SAP in der österreichischen Bildungslandschaft, insbesondere im praktischen Unterricht an Handelsakademien und Handelsschulen (HAK/HASCH). Hauptkritikpunkte: Vergleich und strategische Kritik:
In einer früheren Sitzung des Wirtschaftsparlaments wurde vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) angeregt, die Fachgruppe 127 (Personenberatung und Personenbetreuung) in zwei klar getrennte Berufsgruppen zu unterteilen: Begründung:Die beiden Berufsgruppen haben sehr
So einfach und doch so kompliziert? Wir wollen das Ansehen der Lehrbetriebe heben, eine Lehre ist ein geniale Ausbildung und es braucht praxisorientierte und problemlösungsorientierte Bildung mindestens genauso sehr, wie
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Kärnten (SWV) sieht akuten Handlungsbedarf angesichts des aktuellen Arbeitskräftemangels und der veränderten Arbeitsrealitäten. Klassische Arbeitszeitmodelle (z. B. 9–17 Uhr) stoßen bei Bewerber:innen auf immer weniger Interesse. Vielmehr wünschen