
Definition und Regelung des Gewerbes „flexible Kinderbetreuung“
Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt und längere Arbeitszeiten erfordern neue, angepasste Modelle der Kinderbetreuung. Das herkömmliche Modell der Tagesmütter/-väter stößt

Monopol für SAP im Bildungsministerium abschaffen!
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Kärnten kritisiert die Bevorzugung des deutschen IT-Riesen SAP in der österreichischen Bildungslandschaft, insbesondere im praktischen Unterricht

Trennung der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung in Berufsgruppen
In einer früheren Sitzung des Wirtschaftsparlaments wurde vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) angeregt, die Fachgruppe 127 (Personenberatung und Personenbetreuung) in zwei

Auch Tourismus hat Zukunft!
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) kritisiert, dass Bundeskanzler Karl Nehammer in seiner „Rede zur Zukunft der Nation“ den wichtigen Beitrag des

Bundes-Abfallwirtschaftsplan (BAWP) 2023 und der Übergangslösung für laufende Bauvorhaben
Hintergrund Problemstellung Forderung des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands Kärnten (SWV) Der SWV fordert gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten: Zusätzlicher Hinweis

Monopol für SAP im Bildungsministerium abschaffen!
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Kärnten kritisiert in einem Antrag die Bevorzugung des IT-Großkonzerns SAP im österreichischen Bildungssystem, konkret im Lehrplan

Reform: Personenberatung und Personenbetreuung (24-Stunden-Pflege)
Die im September 2022 veröffentlichte Statistik (Zahlen bis Ende 2021) zeigt den eindeutigen Trend, dass die bereits größte Fachgruppe 127,

Faire Liefer- und Geschäftsbedingungen für EPU und KMU
Einpersonenunternehmen (EPU) sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind häufig auf Aufträge der öffentlichen Hand angewiesen. Diese sehen sich jedoch

Reform der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung:
Die Fachgruppe 127 ist mit 3.665 aktiven Gewerbeausübungen bereits die größte ihrer Art und wächst weiter. Rund 87 % der