
Steuergerechtigkeit für KMU und EPU
Die aktuelle Steuerpolitik in Österreich benachteiligt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Ein-Personen-Unternehmen (EPU), da große Konzerne durch internationale Steuertricks

Anpassung der Grundumlage für Orthopädieschuhmacher
Orthopädieschuhmacher stehen als hochspezialisierte Gesundheitsberufe unter großem wirtschaftlichem Druck. Trotz hoher fachlicher Anforderungen und Verantwortung kämpfen insbesondere kleine Betriebe mit

Orthopädieschuhmacher: Reduktion der Grundumlage
Orthopädieschuhmacher zahlen derzeit eine Wirtschaftskammer-Grundumlage von 486 Euro, Schumacher 298 Euro, beides Summen die im Vergleich zu anderen viel größeren

Abschaffung der Mindest-Körperschaftsteuer (Mindest-KÖSt)
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Kärnten fordert die Abschaffung der Mindest-Körperschaftsteuer (derzeit 1.750 € jährlich), da sie vor allem kleine Unternehmen belastet, die

Ansparen von Investitionsrücklagen und Aufbau von Eigenkapital für Einzelunternehmen und Personengesellschaften
Einzelunternehmen und Personengesellschaften sollen – wie Kapitalgesellschaften – steuerlich begünstigt Investitionsrücklagen und Eigenkapital aufbauen können. Ziel ist es, Steuergerechtigkeit herzustellen

Senkung der Steuern auf Energie & Ausbau nachhaltiger Energiequellen
Die Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg haben zu einer drastischen Explosion der Energiepreise geführt, die vor allem energieintensive Unternehmen stark belastet.

Forderung nach Aussetzung der CO₂-Steuererhöhung
Die aktuelle Lage in der Transportwirtschaft, besonders bei Klein- und Kleinstunternehmen (EPU & KMU), ist angespannt. Hauptgründe sind stark gestiegene

Abschaffung der Mindest-Körperschaftssteuer (Mindest-KÖSt)
Anliegen: Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Kärnten fordert die Abschaffung der Mindest-KÖSt, um insbesondere kleine Unternehmen zu entlasten. Hintergrund und Argumentation: Vorschlag: