
Heimliche Politik
Wir als eine der Fraktionen im Wirtschaftsparlament wünschen uns seit vielen Jahren eine Digitalisierung unserer Sitzungen, die Gründe hierfür sind sehr einfach zu erläutern: Wir glauben es ist in unser
Wir als eine der Fraktionen im Wirtschaftsparlament wünschen uns seit vielen Jahren eine Digitalisierung unserer Sitzungen, die Gründe hierfür sind sehr einfach zu erläutern: Wir glauben es ist in unser
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Kärnten fordert die Abschaffung der Mindest-Körperschaftsteuer (derzeit 1.750 € jährlich), da sie vor allem kleine Unternehmen belastet, die wenig oder keinen Gewinn erzielen. Hauptanliegen: Vorschlag: Fazit: Mit der
Anliegen:Die Initiative fordert die Abschaffung des Selbstbehalts beim Arztbesuch für Selbstständige, insbesondere für Ein-Personen-Unternehmen (EPUs), als solidarisches Zeichen. Ziel ist es, frühzeitige Arztbesuche zu fördern und chronischen Erkrankungen vorzubeugen. Hintergrund:Der
Einpersonenunternehmen (EPU) sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind häufig auf Aufträge der öffentlichen Hand angewiesen. Diese sehen sich jedoch zunehmend gezwungen, Geschäfts- und Lieferbedingungen zu akzeptieren, die ein hohes
Anliegen:Die Mitglieder der Wirtschaftskammer Kärnten (WKK) und die Öffentlichkeit zeigen ein starkes Interesse an den Vorgängen in den Gremien der WKK. Insbesondere die öffentlichen Sitzungen, wie die Vollversammlung bzw. das
Einzelunternehmen und Personengesellschaften sollen – wie Kapitalgesellschaften – steuerlich begünstigt Investitionsrücklagen und Eigenkapital aufbauen können. Ziel ist es, Steuergerechtigkeit herzustellen und Wettbewerbsnachteile abzubauen. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig finanzielle
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Kärnten fordert eine förderungsgerechte Anpassung der aktuellen Zuschusssysteme für Einpersonenunternehmen (EPU) und Kleinstunternehmen. Derzeitige Fördermodelle setzen Mindestinvestitionen (z. B. 5.000 Euro) voraus, die für viele kleine Betriebe nicht
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) fordert besseren Schutz für Kleinstunternehmer:innen im Krankheitsfall. Bisher erhalten Selbstständige mit weniger als 25 Beschäftigten erst nach 43 Tagen Krankenstand rückwirkend ab dem vierten Tag Krankengeld.
Endlich, nach so langer Zeit wird es wohl wieder zu einer ordentlichen Sitzung des Kärntner Wirtschaftsparlaments kommen. Sitzungen wurden durch das erweiterte Präsidium der WKK ersetzt, bzw. unter Covid-Maßnahmen wenigstens